Wo ist unser Lebensrhythmus?
Ich denke es liegt einzig und allein an uns und unserer, sagen wir mal, schnelllebigen Zeit. Der Arbeitsalltag ist vollgepackt, die Termine folgen eng auf einander, der Chef macht Druck von oben und wir? Kompensieren!
Wie? In dem wir die Pausen weg lassen, zwischen durch mal schnell was essen, die letzten Berichte im Bett lesen…
Damit „entsorgen“ wir so zu sagen den Rhythmus zwischen Arbeit und Ruhe, der Körper bleibt in der Anspannung die er für die Arbeit braucht und schaltet irgendwann um- auf Überleben.
Der Körper ist nicht mehr in der Lage zu entspannen und auf Ruhe um zu schalten. Ende vom Lied wir liegen nachts wach.
Dadurch dass unser Lebensrhythmus verloren geht, verliert der Körper auch den Rhythmus seiner Organuhr. Wir essen viel zu spät, zu schwer, das falsche zur falschen Zeit und die Sache mit dem Trinken läuft auch aus dem Ruder.
Die Lösung
Essen hat was mit GENUSS zu tun, sicher darf es auch mal ein schönes Dinner am Abend sein, aber es sollte nicht die Regel werden. Genießen Sie immer, sündigen Sie mal aber bitte ohne Reue!!!!
Essen Sie Obst am Morgen, Gemüse am Mittag- erst roh dann gegart und ein paar Nüsse am Abend.